Umzug mit Katze: So wird’s stressfrei
Die Kollegen bei Umzüge Mansholt wissen aus Erfahrung: Ein Umzug bedeutet nicht nur für uns Menschen eine große Veränderung, sondern kann besonders für das beliebteste Haustier in Deutschland, die Katze, eine echte Herausforderung sein. Als etabliertes Umzugsunternehmen mit tierlieben Mitarbeitern haben wir schon viele Familien bei ihrem Umzug mit Katzen – Freigängern und Wohnungskatzen gleichermaßen – begleitet. Dabei haben wir einige wertvolle Erfahrungen gesammelt, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten, bevor Ihr Umzug mit Katze stattfindet.
Den Umzug mit Haustieren immer gut vorbereiten
Stellen Sie sich vor, Ihre komplette Welt würde sich von einem Tag auf den anderen verändern – genau so fühlt sich ein Umzug für Ihre Katze an. Deshalb ist die Vorbereitung so wichtig! Etwa drei bis vier Wochen vor dem großen Tag sollten Sie anfangen, Ihre Katze auf ihre Transportbox einzustimmen. Denn Sie kennen das sicher von Tierarztbesuchen: Kaum kommt die Box aus dem Keller, ist der Stubentiger wie vom Erdboden verschluckt.
Ein Tipp dazu: Stellen Sie die Box einfach offen im Wohnzimmer auf und legen Sie eine bekannte Decke hinein, die nach Ihrem Zuhause riecht. Streuen Sie ab und zu Leckerlis hinein und lassen Sie Ihre Katze die Box in Ruhe erkunden. So wird aus dem gefürchteten "Katzenknast" langsam ein interessanter Ort. Beim eigentlichen Umzug mit der Katze wird Ihnen das viel Stress ersparen!
Auch ein Gespräch mit dem Tierarzt kann generell bei einem Umzug mit Haustieren nicht schaden. Gerade bei sehr ängstlichen Tieren gibt es manchmal sanfte Beruhigungsmittel, die den Transport erleichtern können. Und apropos Tierarzt: Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie sicher, dass Ihre Katze einen Mikrochip hat und alle Registrierungsdaten aktuell sind. Bei einem Umzug mit Haustieren kann es immer mal passieren, dass ein verunsichertes Tier ausbüxt – da ist eine aktuelle Registrierung Gold wert.
Der Umzugstag: So machen Sie es Ihrer Katze leicht
Wenn das Umzugsunternehmen am großen Tag anrückt, wird es in der Wohnung plötzlich sehr geschäftig. Für Ihre Katze bedeutet das puren Stress. Am besten richten Sie vorab einen ruhigen Raum ein, in dem Ihr Tier während des ganzen Trubels in Ruhe gelassen werden kann. Stellen Sie vertraute Gegenstände, Futter, Wasser und das Katzenklo bereit und achten Sie darauf, dass niemand versehentlich die Tür öffnet. Ein einfaches Schild "Vorsicht, Katze drin!" hat schon so manchen Ausbruchsversuch verhindert.
Bei der Fütterung ist am Umzugstag weniger mehr. Eine leicht reduzierte Portion am Morgen hilft, Übelkeit während des Transports zu vermeiden. Und noch etwas zum Transport: Nehmen Sie Ihre Katze im eigenen Auto mit, nicht im Umzugswagen. Die Transportbox sollten Sie mit einem Sicherheitsgurt fixieren und zur Beruhigung teilweise mit einem Handtuch abdecken. So wird der Umzug mit Ihrer Katze deutlich entspannter.
Ankommen und Eingewöhnen im neuen Zuhause
Wenn alle Kartons im neuen Zuhause angekommen sind und wir als Umzugsunternehmen unsere Arbeit erledigt haben, beginnt für Ihre Katze die spannende Phase der Erkundung. Richten Sie auch hier zunächst einen ruhigen Raum als eine Art Basisstation ein, bevor Ihre Katze die ganze Wohnung erkunden darf. Mit vertrauten Gegenständen, Futter und Katzenklo fühlt sich der neue Ort gleich viel heimischer an.
Ein alter Trick unter Katzenfreunden: Reiben Sie mit einem weichen Tuch sanft über die Wangen Ihrer Katze und anschließend in Katzenhöhe über die Türrahmen im neuen Zuhause. So übertragen Sie ihren Geruch und schaffen erste vertraute Markierungen. Halten Sie zudem die gewohnten Routinen wie Fütterungszeiten so gut wie möglich ein. Das gibt Ihrer Katze in all dem Neuen etwas Vertrautes und Sicheres.
Besondere Herausforderung: Umzug mit Katzen als Freigänger
Ein Umzug mit Katzen als Freigänger stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. Hier ist Geduld besonders wichtig: Lassen Sie Ihren Freigänger mindestens zwei bis drei Wochen nach dem Umzug nicht nach draußen, damit er die neue Wohnung als sein Zuhause und sicheren Hafen akzeptiert. Das mag hart erscheinen, ist aber für die Sicherheit Ihrer Katze unerlässlich. Für manche Katzen ist es eine Alternative, die ersten Erkundungen im Freien an Geschirr und Leine zusammen mit Herrchen oder Frauchen zu machen, um zu verhindern, dass sich die Fellnase auf den alten Heimweg macht.
Und noch ein Tipp aus unserem Umzugsunternehmen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze gut sichtbar gekennzeichnet ist, falls sie sich doch einmal verläuft. Ein reflektierendes Halsband mit Adressanhänger kann im Notfall helfen.
Wir von Umzüge Mansholt stehen Ihnen nicht nur beim Transport Ihrer Möbel zur Seite, sondern beraten Sie auch gerne, wie der Umzug mit Katze optimal gelingen kann. Denn am Ende des Tages ist es unser Ziel, dass sich alle Beteiligten schnell im neuen Zuhause wohlfühlen. Kontaktieren Sie unsere Umzugsberater und teilen Sie von Anfang mit, mit wie vielen Katzen Sie Ihren Umzug planen.